Volkshochschule Pottenstein e.v.
VHS Geschäftsstelle: | Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1, 91278 Pottenstein |
Vorsitzender: | Stefan Frühbeißer |
E-Mail: | poststelle@pottenstein.bayern.de |
Telefon: | 09243 / 708-0 |
Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen Termin absagen oder verschieben müssen. Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn.
Die Kursgebühren werden nach Beendigung des jeweiligen Kurses abgebucht. Geben Sie daher bei der Anmeldung bitte Ihre IBAN mit an.
VHS-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühren!
Beitritt zum Volkshochschule Pottenstein e.V.:
Kurse Herbst 2025
Anmeldungen werden ab Freitag, den 25.07.2025, entgegengenommen.
Zur Anmeldung benötigen wir folgende Daten:
• Vor- & Zuname • Adresse • Telefonnummer • E-Mail-Adresse • Geburtsdatum • IBAN
Kunst & Handwerk
Nähkurs für Fortgeschrittene
Beginn: Di., 23.09.2025 • 18.00-20.30 Uhr • Haus St. Martin, Hohenmirsberg • 6 Abende • mitzubr.: Schnitt/Schnittheft, passender Stoff und Zutaten, Geodreieck, Bleistift, Papierschere, Stoffschere, Kopierpapier, Kopierrädchen, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln in verschiedenen Stärken, Nähmaschine • Gebühr: 52,00 EUR • Leitung: Maria Bäuerlein
Abhängig von den eigenen Nähkenntnissen können Sie im Kurs vom einfachen bis zum komplizierten Modell alles nähen. Ungeübte nähen zum Einstieg einen einfachen Rock, Fortgeschrittene können ihr Modell selbst wählen. Wer sich bei der Stoffwahl nicht sicher ist, wird gerne vorab beraten.
Entspannung / Körpererfahrung
Hatha-Yoga "All level"
Beginn: Mo., 15.09.2025 (am 15.09. / 06.10. / 20.10. / 15.12. startet der Kurs jeweils schon um 17.00 Uhr) • 17.30-19.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 12 Abende (nicht am 10.11. & 17.11.) • mitzubr.: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 54,00 EUR • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß, zertifizierter Yogalehrer und -therapeut
„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist.“ Dieser Kurs ist für ALLE geeignet, die zumindest schon etwas Yoga praktiziert haben, es darf auch schon etwas länger her sein. Die Stunden werden an den jeweiligen Stand der Teilnehmenden angepasst. Dieser Kurs ist somit für alle Wiedereinsteigenden und Fortgeschrittene geeignet. Wir praktizieren zusammen Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditation.
Hatha-Yoga I: "Anfänger*innen"
Beginn: Di., 16.09.2025 • 17.30-19.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 12 Abende (nicht am 11.11. & 18.11.) • mitzubr.: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 54,00 EUR • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß
Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die bereits einen Anfänger*innen Kurs besucht haben oder gerne mit Yoga beginnen möchten.
Hatha-Yoga II: "Mittelstufe"
Beginn: Di., 16.09.2025 • 19.15-20.45 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 12 Abende (nicht am 11.11. & 18.11.) • mitzubr.: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 54,00 EUR • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß
Dieser Kurs ist für alle, die bereits Yoga praktizieren oder einen Anfänger*innen Kurs besucht haben. Das bereits erlernte wird vertieft, neue Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditationstechniken werden eingeführt. Es wird zudem auch yogatherapeutische Stunden zu unterschiedlichen körperlichen u. emotionalen Themen geben.
Atemreise - Breathwork
• Katholisches Pfarrheim Pottenstein • mitzubr.: dickere Matte/ Unterlage, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 49,00 EUR pro Kurs • Termine einzeln buchbar • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß, zertifizierter Yogalehrer und -therapeut, OUSIA Breath Coach
Atemarbeit ist eine Form von körperorientierter Behandlung, bei der die Atmung als Werkzeug für die körperliche, emotionale und spirituelle Heilung verwendet wird. Es ist eine effektive Methode, um emotionale Blockaden, Traumata, Ängste und andere mentale und körperliche Beschwerden zu lösen.
Kurs 1: Sa., 20.09.2025 • 09.00-11.00 Uhr „Atemreise Intensität 2 – Fülle im Hier und Jetzt erfahren“ Eine Hybrid-Atemreise, die dich dazu ermutigt, im gegenwärtigen Moment zu leben und die Fülle, die bereits in deinem Leben vorhanden ist, zu schätzen.
Kurs 2: Fr., 24.10.2025 • 17.00-19.00 Uhr „Atemreise Intensität 3 – Yin & Yang – Verbinde dich mit deinem innersten Kern“ Diese transformative Atemreise führt dich auf eine Reise der inneren Ausgeglichenheit und Harmonie zwischen den verschiedenen Energien des Lebens. Erforsche die Qualitäten der femininen und maskulinen Energie und lerne, wie du sie in dir selbst ausbalancieren kannst, um ein ganzheitliches und erfülltes Leben zu führen. Entdecke, wie die Integration beider Energien zu innerer Stärke und Zufriedenheit führen kann.
Kurs 3: Sa., 08.11.2025 • 09.00-11.00 Uhr „Atemreise Intensität 3 – Identität stärken“ Eine transformative Atemreise, die darauf abzielt, deine eigene Identität zu stärken und das Selbstvertrauen zu fördern, um dich von äußeren Umständen endlich loszulösen.
Progressive Muskel Relaxation -
Mit PMR gegen den Herbstblues
Beginn: Mi., 24.09.2025 • 18.00-19.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 8 Abende • mitzubr.: bequeme Kleidung, warme Socken, evtl. kleines Kissen und Decke, Yogamatte • Gebühr: 32,00 EUR • Leitung: Regina Weiß, Bewegungstherapeutin
Progressive Muskel Relaxation nach Jacobson, begleitet durch Bewegungsübungen aus Qi-Gong, Meditation und Entspannungselemente aus Yoga. Der Ansatzpunkt der PMR beruht auf der Wechselbeziehung zwischen An- und Entspannung. Sie erleben tiefe und wohltuende Entspannungszustände, die Sie leicht in kurzer Zeit erlernen können. So üben Sie, einen entspannten Ruhezustand herbeizuführen. Stress und Beschwerden kann vorgebeugt bzw. kann gelindert werden. Nehme Sie sich eine Auszeit und erfahren Sie tiefe Entspannung für Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele. Finden Sie zu Ihrer inneren Kraft durch progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen, Atemübungen, Körperwahrnehmung.
QiGong
Beginn: Mi., 24.09.2025 • 19.15-20.15 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 8 Abende • mitzubr.: Yogamatte, bequeme Kleidung, evtl. leichte Hallenschuhe/ Antirutschsocken • Gebühr: 32,00 EUR • Leitung: Regina Weiß
Qi-Gong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung und fördern den Gleichgewichtssinn. Somit führen sie zu einem besseren Körpergefühl und stärken die Beweglichkeit. Die Muskeln werden besser durchblutet und die Atmung wird vertieft. Gelenke und Sehnen werden sanft bewegt und gedehnt. In diesem Kurs werden insbesondere die 18 Übungen der Harmonie (Shibashi) sowie einzelne Sequenzen aus den 5-Elemente oder Organ-Übungen miteinander kombiniert. Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig.
Bewegung / Gymnastik / Fitness
Wassergymnastik
Jew. mittwochs • 18.00-19.00 Uhr • Juramar Pottenstein • Gebühr wird mit Eintrittspreis verrechnet • Leitung: Katharina Kreuzer • Informationen sind im Juramar, Tel. 09243/903166, erhältlich.
Es ist ein ganzheitliches Training, welches durch die Massagewirkung des Wassers unterstützt wird und der Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Koordination und Kondition, der Körperentschlackung sowie des allgemeinen Wohlbefindens dient.
Fit über 60
Beginn: Di., 16.09.2025 • 10.00-11.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 12 Vormittage • mitzubr.: Isomatte, bequeme Kleidung, Noppensocken oder Turnschuhe • Gebühr: 48,00 EUR • Leitung: Ingeborg Deiml, ÜL-B Prävention
Seniorengymnastik mit Spaß an der Bewegung. Abwechslungsreiche Stunde mit sanftem Muskelaufbau, Beckenbodengymnastik, Elemente aus der Rückenschule und zum Schluss: Entspannung. Bei gesundheitlichen Problemen bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt!
Rückenkurs „Kreuzfidel & entspannt“
Beginn: Do., 18.09.2025 • 16.45-17.45 Uhr • Turnhalle Graf-Botho-Schule Pottenstein • 12 Nachmittage • mitzubr.: Isomatte, Handtuch und Getränk, Kissen und Decke empfehlenswert • Gebühr: 48,00 EUR • Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch®, DOSB ÜL-B Prävention, NW-Trainer, Rehasport-ÜL
Hast Du auch Rückenbeschwerden? Du hast viel um die Ohren? Dir fehlt nach einem anstrengenden Tag Bewegung und Entspannung? Dann bist Du hier genau richtig!
Was Dich erwartet: • Mobilisation und Dehnung für mehr Beweglichkeit • Kräftigung der Tiefenmuskulatur • Gelenkschonende Übungen • Meridian-Klopftechniken zur Energieaktivierung • Verbesserung der Koordination und Eigenwahrnehmung • Atem- und Entspannungsübungen.
Danach gehst du entspannt in deinen wohlverdienten Feierabend! Bei gesundheitlichen Problemen bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt!
BodyWorkout - Frauenpower
Beginn: Do., 18.09.2025 • 18.00-19.00 Uhr • Turnhalle Graf-Botho-Schule Pottenstein • 12 Abende • mitzubr.: Isomatte, Handtuch u. Getränk • Gebühr: 48,00 EUR • Leitung: Cindy Kade
Dieser Kurs ist genau das Richtige für alle Frauen, die sich fit, stark und energiegeladen fühlen möchten! Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Cardio, BodyweightÜbungen, Bauch-Beine-Po und Zirkeltraining bringt dich dieses Ganzkörpertraining ordentlich in Schwung – und das mit jeder Menge Spaß und Motivation in einer reinen Frauenrunde.
Was Dich erwartet: • Muskelaufbau & Kräftigung des gesamten Körpers • Verbesserung von Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit • Effektives Training mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräte • Abwechslungsreiche Workouts – auch im Zirkeltraining • Viel Power, gute Musik und jede Menge Spaß!
Bei gesundheitlichen Problemen bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt!
Ernährung
Vortrag: Kakao - Superfood für die Gesundheit
Mo., 06.10.2025 • 19.00-20.30 Uhr • Katholisches Pfarramt Pottenstein • mitzubr.: eventuell eine Decke • Gebühr: 7,00 EUR • Referent: Daniel Haridas Goldfuß
Seit mehreren Tausend Jahren trinken Menschen Rohkakao (100% Kakao). Die Menschen nutzen den aus Südamerika stammenden Kakao für Rituale und er gilt bei den Maya sogar als Göttertrunk. Mit über 300 Inhaltsstoffen gilt die Kakaobohne als Superfood. Die moderne Wissenschaft hat herausgefunden, dass die Kakaobohne auch bei vielen Erkrankungen der heutigen Zeit ihre Wirkung zeigt. Der Abend beginnt mit einem Vortrag über die Kakaobohne und im Anschluss gibt es die Möglichkeit - bei einer sogenannten „Kakaozeremonie“ - den Kakao zu probieren (im Preis inbegriffen).
Erkrankungen / Heilmethoden
Vortrag: Immunsystem & Infekte aus der Sicht der chinesischen Medizin
Mi., 03.12.2025 • 18.00-19.30 Uhr • Katholisches Pfarramt Pottenstein • Gebühr: 5,00 EUR • Bezahlung bar vor Ort • Referent: Dr. Wolfgang Margraf, Bayreuth
Das Immunsystem, die Basis eines gesunden Organismus: wie funktioniert es, warum wir zu bestimmten Zeiten krank werden und was chronische bzw. falsch behandelte Infekte für Folgen haben können, sind der Inhalt dieses Vortrages. Aus der Sicht der chinesischen Medizin wird Ihnen der Referent vor dem Hintergrund seiner über 20-jährigen Erfahrung mit verständlichen Worten erklären, welche Faktoren zu einem „guten“ und „schlechten“ Immunsystem beitragen, welche Rolle verschiedene therapeutische Maßnahmen / Ansätze dabei spielen und wie / wann Impfungen sinnvoll sind. Und was Sie selbst zu einem gesunden und kräftigen Immunsystem beitragen können. Am Beispiel von Infekten der oberen (Nasennebenhöhle) und unteren Atemwege (Infekte der Lunge / Bronchitis / Asthma) und Blasenentzündungen wird erklärt, wie diese entstehen und wie man sinnvoll und effektiv therapieren kann. Erstaunlicherweise nehmen, trotz oder vielleicht gerade wegen des sogenannten medizinischen Fortschrittes, die Zahl der chronischen Krankheiten zu. Die wachsende Zahl an Auto- Immunkrankheiten ist eine Folge von „falsch“ behandelten Infekten (Unterdrückung von Infekten) und der „Blindheit“ unserer sogenannten „wissenschaftlichen“ materialistisch orientierten Apparatemedizin, die den Sinn für das Subtile und das „Ganzheitliche“ verloren hat und den Menschen nicht in seiner Ganzheit und als Körper-Seele-Geist Einheit wahrnimmt.
Gesellschaft
Vortrag: Elektromobilität - Die Zukunft fährt elektrisch
Mi., 01.10.2025 • 18.30-20.00 Uhr • Bürgerhaus Pottenstein • kostenlos • Referent: Markus Ruckdeschel, Energieagentur Oberfranken
An diesem Abend wird darüber informiert, worauf man beim Kauf eines E-Autos achten sollte. Wo gibt es La-destationen und wie funktioniert das Laden? Was ist bei der Installation einer eigenen Ladestation zu beachten? Und welche Fördermittel gibt es?