KULTUR UND KINDERKULTUR
Kultur in außergewöhnlichem Ambiente? Das bietet “Kultur in der Teufelshöhle” und „Kinderkultur in der Teufelshöhle“ von Juni bis September. Das bunte Programm reicht von Höhlenkonzerten bis hin zu Theatervorstellungen. Den aktuellen Flyer 2025 können Sie HIER herunterladen.
Veranstaltungshinweise:
- Beginn aller Kulturveranstaltungen: 20.00 Uhr
- Beginn aller Kinderkulturveranstaltungen: 18.00 Uhr
- Einlass und Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.
- Für alle Veranstaltungen der "Kultur in der Teufelshöhle" gilt: Kinder unter 16 Jahre zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahre sind frei.
- Für alle Veranstaltungen der "Kinderkultur in der Teufelshöhle" gilt der Eintrittspreis pro Person für Erwachsene 8,00 Euro und für Kinder 6,00 Euro (Abendkasse zzgl. 1,00 Euro).
- Gerne schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarten gegen Rechnung zu oder legen diese an der Abendkasse für Sie zurück (bei Nichtabholung bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gehen reservierte Karten in den freien Verkauf).
- Gruppen ab 10 Personen erhalten Sonderkonditionen.
- Im Vorraum der Höhle herrscht eine relativ konstante Temperatur von +12 Grad.
- Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder höhere Gewalt.
- Änderungen vorbehalten
Programm und Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Pottenstein, Telefon: 09243 70842 oder Mail: info@pottenstein.de

Kultur und Kinderkultur in
der Teufelshöhle 2025
20. Juni 2025 - Figurentheater/Schauspiel -
Theater Knuth
Pumuckl zieht das große Los
Pumuckl überredet den Meister Eder, bei einem Preisausschreiben mitzumachen, und tatsächlich gewinnt Eder die Schiffsreise. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle. Der große blaue Klabauter und seine kleinen Klabautergehilfen wollen Pumuckl nämlich zurück ins Meer holen. Denn ein Kobold, der bei einem Menschen lebt– das geht doch nicht. An Deck des Urlaubsdampfers freundet sich Pumuckl mit einem der kleinen Klabauter an. Aber auf See will er nur bleiben, wenn Meister Eder mitkommt. In Stück erlebt der kleine Kobold aus dem Fernsehen nun auf der Theaterbühne sein vielleicht größtes Abenteuer, um damit auch heutige Kinderherzen im Sturm zu erobern. Spielzeit: 50 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
21. Juni 2025 - Konzert - 18,-/20,-
Coloured Black
Timeless Hope
Das Medley "Zeitlose Hoffnung“ soll den Zuhörern aufzeigen, dass es aus jeder schwierigen Situation einen Ausweg gibt, dass mit Unterstützung der Musik und positiver, mentaler Beeinflussung des Geistes fast jedes Problem lösbar ist oder auch eine unendliche Erinnerung durch Musik immer präsent ist. Wir wollen ein Vorbild für andere schaffen, miteinander und für einander da zu sein. Die Sänger laden ein, mit ihnen gemeinsam zu singen. Lassen Sie sich durch bekannte Klänge und Rhythmen führen, schwelgen sie in Erinnerungen, spüren sie die Kraft der Musik, und die Hoffnung die in ihr liegt. Feiern Sie mit uns die Feste, wie sie fallen. Aufgeben ist keine Option, sondern stark sein und voller Hoffnung in eine bessere Zeit gehen
18. Juli 2025 - Fußtheater -
Anne Klinge
Der gestiefelte Kater
Nachdem der Müller gestorben war, bekam der älteste Sohn die Mühle, der mittlere Sohn bekam den Esel. Doch alles, was dem jüngsten Sohn Willibald übrig geblieben war, ist Kasimir - ein Kuscheltier mit Stiefeln. Aber dieser gewitzte Kerl besorgt ihm nicht nur die Freundschaft des gierigen Königs, sondern auch die Liebe der Prinzessin. Aber welcher gierige König gibt seine Tochter schon einem Müller? Der schlaue Kasimir weiß Rat und nun hat Willibald alle Hände und Füße voll zu tun, sich zu verkleiden und tapfer behauptet er, dass all das Land ringsum ihm gehört. Auch ein Schloss muss her, nur leider wird es vom großen, bösen Zauberer bewohnt und den gilt es zu überlisten. Spielzeit: 45 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
19. Juli 2025 - Konzert - 18,-/20,-
Dieter Köhnlein Quartett
Jazz-Kompositionen
Der Jazzpianist Dieter Köhnlein ist als Solist und mit seinen Ensembles weltweit in mehr als 30 Ländern auf vier Kontinenten aufgetreten. In seinem hochkarätigen Quartett vereint er einige der profiliertesten deutschen Jazzmusiker wie Hubert Winter (Saxofon), Rudi Engel (Kontrabass) und Matthias Rosenbauer (Schlagzeug). Das Quartett spielt Kompositionen des Bandleaders. Sie sind in der Sprache des modernen Jazz geschrieben. Die Musik des Quartetts bewegt sich zwischen sperrigem Blues und quirligem Latin Jazz, zickigem Neo Bebop und subtilen Balladen. Der Klang der Gruppe wird gleichermaßen geprägt von Powerplay, lyrischem Spiel und freien Passagen. Da verbinden sich Intelligenz, Spielwitz und musikalischer Instinkt aufs Fröhlichste.
15. August 2025 - Mitmachzaubershow -
Zauberer Manolo
Zauberhafte Zaubereien
Ein Zauberer, zwei Hände, viele Überraschungen. Eine lustige und fantasievolle Zaubershow nicht nur für Kinder. Die Mitmach-Show ist so aufgebaut, dass die jungen Zuschauer zwischendurch ihren Überschuss an Energie raus lassen dürfen und im nächsten Moment ist es „mucksmäuschenstill“. Dabei sind die pädagogischen Lerneffekte genauso wichtig, wie das Albern und das Lachen. Die Kinder danken es mit strahlenden Gesichtern, Aufmerksamkeit, Lachen – und zwischendurch mit verträumten Augen. Eine liebenswerte Zaubershow, die lange in Erinnerung bleibt. Zaubern muss verblüffend, spannend und überraschend sein – eben wie „Zauberer Manolo“. Spielzeit: 40 Minuten, Altersempfehlung: ab 4-99 Jahre. KINDERKULTUR
30. August 2025 - Konzert- 18,-/20,-
Charly Fischer - Die Frankenbänd
Lieder im allerschönsten Dialekt
Der Glubb, des Christkindla und die Frankenbänd gehören zu Nemberch wie Lebkoung und Bratwärscht. Die Frankenbänd praktiziert ihre fröhliche Gratwanderung zwischen Unterhaltungskunst und Liedermacherei. Sie spielt Lieder aus ihrer Heimat im allerschönsten Dialekt. „Vom Plätzla an der Bengerdz“ geht's mit „Weißen Preßsack aus Kalchreuth“ bis zum „Wärd vo Färdd“. Die Musiker der Kult-Band begleiten mit ihrer aktuellen Saitenbesetzung einen wunderbaren Abend – mit viel Gefühl und ganz viel Franken. Das Besondere an der Frankenbänd sind die witzigen, ergreifenden, den fränkischen Lebensnerv treffenden Texte im fränkischen Dialekt. Eine außergewöhnlich erfolgreiche Mischung. Wie viel Spaß sie dabei haben, ist auf ihren Live-Konzerten zu hören. Fai wergli.
05. September 2025 - Stabpuppenspiel-
Theater vom Rabenberg
Der kleine Rabe Socke - alles saust um die Wette
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt... Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es Socke allerdings nie so ganz genau. Wer am Ende den Schnabel vorne hat und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft. Die Bücher über die Abenteuer des kleinen Rabe Socke begeistern seit Jahren durch ihre pfiffige und farbenfrohe Erzählweise. Spielzeit: 45 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
20. September 2025 - Konzert - 20,-/22,-
Stefan Eichner
Stefan Eichner spielt Reinhard Mey
Bekannt ist Stefan Eichner vor allem als Kabarettist unter dem Namen „Das Eich“. Seit 2016 präsentiert der Kulmbacher Künstler auch ein abendfüllendes Programm mit Liedern von Reinhard Mey. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre. Der Künstler selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder begleiten mich mehr als ein halbes Leben lang - zu Hause, auf Tour, eigentlich ständig. Reinhard ist einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es in diesem Programm auch nicht gehen. Auch ist der Konzertabend kein "Best of". Es finden sich neben Klassikern wie "Über den Wolken" und "Gute Nacht, Freunde" auch Lieder aus der „zweiten und dritten Reihe" wieder, die - wie er findet - auch gespielt werden müssen.
27. September 2025 - Konzert -
Manuel Feilner - Feilinger & Friends
Des is Roggen Roll
Roggen Roll im Sinne von Feilinger ist hoch ansteckend, unberechenbar, energiegeladen, weltoffen, lebensbejahend und wirkt dabei ungemein befreiend. Roggen Roll lebt – von Improvisation, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Frieden, der liebenswerten Stille und den Augenblicken an denen alles passt. Komponiert und geschrieben werden die Songs natürlich im Hause Feilinger selbst. Prinzipiell basieren seine Songs auf dem guten alten Rock’n’Roll. Zu den Songs ist zu sagen, dass sie stets echten Gefühlen, Gedanken und Erlebnissen entsprangen und somit ein hohes Maß an Intensität und Authentizität gegeben ist. Feinste fränkische Liedermacherei eben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Karten ab sofort erhältlich - einfach per Mail anfordern (info@pottenstein.de oder info@teufelshoehle.de)
