KULTUR UND KINDERKULTUR
Kultur in außergewöhnlichem Ambiente? Das bietet “Kultur in der Teufelshöhle” und „Kinderkultur in der Teufelshöhle“ von Mai bis September. Das bunte Programm reicht von Höhlenkonzerten bis hin zu Theatervorstellungen.
Das Programm ist kann man HIER herunterladen.
Veranstaltungshinweise:
- Beginn aller Kulturveranstaltungen: 20.00 Uhr
- Beginn aller Kinderkulturveranstaltungen: 18.00 Uhr
- Einlass und Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.
- Für alle Veranstaltungen der "Kultur in der Teufelshöhle" gilt: Eintrittspreis pro Erwachsene 20,00 Euro (Abendkasse zzgl. 2,00 Euro). Kinder unter 16 Jahre zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahre sind frei.
- Für alle Veranstaltungen der "Kinderkultur in der Teufelshöhle" gilt der Eintrittspreis pro Person für Erwachsene 8,00 Euro und für Kinder 6,00 Euro (Abendkasse zzgl. 1,00 Euro).
- Gerne schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarten gegen Rechnung zu oder legen diese an der Abendkasse für Sie zurück (bei Nichtabholung bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn - freier Verkauf).
- Gruppen ab 10 Personen erhalten Sonderkonditionen.
- Im Vorraum der Höhle herrscht eine relativ konstante Temperatur von +12 Grad.
- Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder höhere Gewalt.
- Änderungen vorbehalten
Das Programm und den Kartenvorverkauf gibt es im Tourismusbüro Pottenstein, Telefon: 09243 70842 oder Mail: info@pottenstein.de

Kultur und Kinderkultur in
der Teufelshöhle 2026
22. Mai 2026 - Stabpuppenspiel-
Bilderbuchtheater
Pippi Langstrumpf im Taka Tuka Land (nach Astrid Lindgren)
Eines Tages entdeckt Pippi Langstrumpf am Flussufer eine geheimnisvolle Flaschenpost. Darin steckt ein Hilferuf ihres Vaters, des Königs der Taka-Tuka-Insel! Er berichtet, dass er von Piraten gefangen gehalten wird, die ihn zwingen wollen, das Versteck seines Schatzes zu verraten. Natürlich zögert Pippi keine Sekunde: Gemeinsam mit ihrem Äffchen Herrn Nilsson baut sie kurzerhand einen Ballon und fliegt zur fernen Insel, um ihren Vater zu retten. Dort trifft sie auf die nicht gerade schlauen Piraten Blut-Svente und Messer-Jocke, die immer noch verzweifelt nach dem vergrabenen Schatz suchen. Währenddessen warten ihre Freunde Tommy und Annika zu Hause gespannt, ob es Pippi gelingt, die Piraten in die Flucht zu schlagen und mit ihrem Vater wohlbehalten in die Villa Kunterbunt zurückzukehren. Spielzeit: 55 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR. KNAX Veranstaltung
30. Mai 2026 - Kabarett-
Rena Schwarz
Rena räumt auf
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst. Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Müttern denn geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte... Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett. Karten online hier
05. Juni 2026 - Figurentheater/Schauspiel -
Theater Knuth
Am Samstag kam das Sams zurück (nach Paul Maar)
Weil am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon zu Besuch kommt, am Dienstag Dienst ist und am Mittwoch Wochenmitte, weil es am Donnerstag donnert und am Freitag frei gibt - deswegen, aber auch nur deswegen kommt am Samstag das Sams zurück, jenes kleine rüsselnasige Wesen mit den roten Stachelhaaren, das der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten Besuch so lieb gewonnen hat. Zum Glück hat es sich überhaupt nicht verändert, das Sams, nur dass es sich jetzt auch auf komplizierte Wunschmaschinen versteht. Mit den blauen Wunschpunkten und mit der fantastischen Wunschmaschine gehen Wünsche in Erfüllung. Doch als sich die beiden auf eine Südseeinsel wünschen, wird es für das Sams gefährlich... Spielzeit: 50 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
31. Juli 2026 - Stabpuppenspiel-
Theater vom Rabenberg
Der Räuber Hotzenplotz (nach Otfried Preußler)
„Sind Sie etwa – der Räuber Hotzenplotz?“ „Der bin ich!“, sagte der Mann mit dem schwarzen Hut und den sieben Messern. „Machen Sie keine Geschichten, das mag ich nicht. Geben Sie mir sofort die Kaffeemühle!“ Der Hotzenplotz ist schon ein schlimmer Schurke. Das sagt sogar der Wachtmeister Dimpfelmoser, und der muss es ja schließlich wissen, immerhin ist er von der Polizei. Als er sich dann auch noch Großmutters neue Kaffeemühle unter den Nagel reißt, nehmen Kasperl und Seppel die Verfolgung auf. Das Theater-vom-Rabenberg bringt Preußlers wunderbaren Kinderbuchklassiker auf die Bühne. Eine lustige und spannendes Geschichte über zwei Freunde, die sich zusammen tun um dem wahrscheinlich berühmtesten Räuber der Welt das Handwerk zu legen. Spielzeit: 50 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
14. August 2026 - Kinderzaubershow-
Zauberer Tassini
Magie zum Mitmachen
Wenn Zauberer Tassini die Bühne betritt, wird Staunen zur Hauptsache. In seiner mit viel pädagogischem Feingefühl vorbereiteten Zaubershow dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern selbst Teil des magischen Geschehens werden. Ob 25 oder 100 kleine Zuschauer – alle sind mittendrin statt nur dabei! Manche Kinder werden sogar zu echten Zauberlehrlingen und Zaubergehilfen, denn nicht immer läuft bei Tassinis Zauberei alles wie geplant. Doch mit Hilfe der Zauberlehrlinge, Simsalabim und Zauberwind, gelingt schließlich das Unmögliche: Dinge erscheinen, verschwinden und verwandeln sich wie von Geisterhand – bis am Ende sogar ein kleiner, drolliger Zauberelefant zum Vorschein kommt! Lachen, Staunen, Mitmachen – bei Tassini bleibt kein Kind still sitzen. Spielzeit: 45 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. KINDERKULTUR
29. August 2026 - Kabarett -
Klaus Karl Kraus
KKK fasst zam
In seinem neuen Kabarett-Programm zieht Klaus Karl-Kraus eine Zwischenbilanz. Es ist keine Abrechnung. Es ist die Summe eines immer künstlerischen und immer den Menschen zugewandten Lebens. Und da kommt ganz schön was zusammen: Die Erfahrung als Marketingdirektor eines Bankinstituts, der Groove als Musiker, die Spielfreude des Sportreporters und der kritische Blick des Kabarettisten. Und schließlich die Erlebnisse als Hochschuldozent und Coach. Und was nicht noch alles. Klaus Karl-Kraus ruht immer in sich, aber er tritt nie auf der Stelle. Immer auf dem Weg, immer neue Ideen. Zuletzt als erfolgreicher Theatermacher. Klaus Karl-Kraus pur - und garantiert nie von gestern. Auch wenn sich manch einer aus dem Publikum mitten in der Zeitreise durch sein eigenes Leben fühlen wird. Karten online hier
12. September 2026 - Konzert -
Andy Lang
Celtic feelings - romantisches Konzert zur keltischen Harfe
Andy Lang möchte mit seiner Musik und seinen Songs den Menschen Mut machen, ihr eigenes Potential zu entdecken und zu verwirklichen und ihr inneres Licht leuchten zu lassen. Dazu schöpft er tief aus dem Brunnen keltischer Musiktradition – ziselierte Harfenklänge, eine druckvoll gespielte Gitarre und der ausstrahlungskräftige Bariton des „neuen Meisters des Folk“ (Nürnberger Nachrichten) lassen innere Bilder mit Landschaften voll Weite und Schönheit entstehen. So entsteht eine Klangwelt zum Träumen und Hoffen, zum Aufstehen und Mutmachen. Der mystische Vorraum der Teufelshöhle ist ein perfektes Setting für die zauberhafte Musik von Andy Lang. Celtic feelings – handgemacht und aus dem Herzen gespielt. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele. Karten online hier
26. September 2026 - Konzert -
Manuel Feilner - fränkische Liedermacherei
Rock‘n‘Roll is scheiße (Vorsicht: Ironie)
Manuel Feilinger ist ein Liedermacher aus der Hummelgauer Prärie, der seit mittlerweile 10 Jahren mit seiner feinsten handgemachten Musik Franken unsicher macht. Beeinflusst ist seine Musik maßgeblich von Künstlern wie den Beatles, STS sowie Wolfgang Ambros. Musikalisch sowie auch textlich zeigt sich sein aktuelles Programm erfrischend abwechslungsreich und thematisiert in Stücken wie „Bacardi Cola“ oder „Die Fetten Jahre“ alles Mögliche zwischen heiter/gelassen und gesellschaftskritisch/bitterernst. Doch auch Stücke der bereits erwähnten Künstler werden in seinem aktuellen Programm regelmäßig zum Vorschein kommen. Gemeinsam mit freundschaftlicher Unterstützung wird Feilinger mit charismatischem Gschmarri und feinster handgemachter Musik für beste Unterhaltung sorgen.“ Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Reservierung unter 09243 70841 oder info@pottenstein.de, Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Karten sind ab sofort erhältlich - einfach per Mail anfordern (info@pottenstein.de). Wir freuen uns auf Sie!


