Kommunalwahl 2026
am Sonntag, den 08. März 2026
Worum geht es bei den Kommunalwahlen? Bei den Gemeinde- und Landkreiswahlen in Bayern werden rund 39.500 kommunale Mandatsträger für grundsätzlich sechs Jahre gewählt – in den meisten (Anm. d. Red.) Gemeinden die ersten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie die Gemeinderatsmitglieder, in den Landkreisen die Landrätinnen und Landräte sowie die Kreistage.
Der nächste Wahltermin für die Gemeinde- und Landkreiswahlen in Bayern ist Sonntag, 8. März 2026.
Bayern gliedert sich in 2.056 Gemeinden sowie 71 Landkreise. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration betreut die Kommunalwahlen, ist Ansprechpartner für die Kommunen in Bayern und tritt für deren Belange ein.
Welche Aufgaben haben die Gemeinden? Die Aufgaben der Gemeinden zielen auf das unmittelbare Lebensumfeld ab: Sie kümmern sich um die Ortsentwicklung, die Versorgung mit Trinkwasser, Strom und Gas, die Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen sowie die Abwasserentsorgung und die Arbeit der Feuerwehr. Im Rahmen freiwilliger Leistungen sorgen Kommunen für Schwimmbäder, Sporthallen und andere Freizeiteinrichtungen, vernetzen Vereine und andere gesellschaftlich engagierte Gruppen.
Welche Aufgaben haben die Landkreise? Die Landkreise kümmern sich um Aufgaben, die Gemeinden allein nicht leisten könnten – u.a. den Bau von Schulen, Krankenhäusern und Kreisstraßen, die Abfallbeseitigung oder das Betreiben von Jugendhilfe und Rettungsdiensten.
(Textquelle: Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration)
Aufgrund der vorgezogenen Bürgermeisterwahl 2024 wird in Pottenstein kein neuer Bürgermeister/keine neue Bürgermeisterin gewählt.

